Lues: Prüfungsfragen für Heilberufe

Seit 2010 nimmt die Zahl der Lues-Neuinfektionen wieder deutlich zu. Die Lues ist aus gleich mehreren Gründen ein beliebtes Prüfungsthema.

Wenn Sie die Fragen zur Lues im Prüfungs-Modus beantworten wollen, so können Sie durch Anklicken der unten stehenden Schaltfläche zunächst alle Antworten verbergen:

 

Mit welchem anderen Begriff wird die Lues auch noch häufig bezeichnet?

Eine häufige Bezeichnung für die Lues ist der Begriff Syphilis oder auch harter Schanker.

Manchmal wird die Lues auch noch als Franzosenkrankheit bezeichnet. Diese Bezeichnung geht auf die erste dokumentierte Epidemie der Syphilis in Neapel zurück. Man nahm damals an, dass die französischen Truppen, die das Land besetzt hatten, die Lues eingeschleppt hätten.

 

Welche Erreger verursacht die Syphilis?

Die Syphilis wird durch den Erreger Treponema pallidum verursacht. .

 

Ist der Erreger der Syphilis – das Treponema pallidum – ein Bakterium oder ein Virus?

Treponema pallidum ist ein Bakterium und gehört zur Familie der Spirochäten. Das sind korkenzieherartig gewundene Bakterien.

 

Wie wird der Erreger der Syphilis – das Treponema pallidum – meist übertragen?

  • Der bedeutendste Übertragungsweg für die Treponemen sind sexuelle Kontakte.

  • Ein weiterer sehr bedeutsamer Übertragungsweg ist die Übertragung der Treponemen durch die Plazenta (diaplazentarer Übertragungsweg). Dabei gelangen die Treponemen von einer infizierten Mutter auf den Fetus.

Übertragungswege der Lues über kontaminierte Nadeln oder Bluttransfusionen sind möglich, kommen in der Praxis jedoch sehr selten vor.

Wie lang ist bei einer Syphilis die Inkubationszeit? 

Die Zeit von der Ansteckung mit dem Erreger Treponema pallidum und dem Auftreten erster klinischer Symptome (die Inkubationszeit) beträgt im Durchschnitt 2-3 Wochen.

Hinweis: die Inkubationszeit kann jedoch in Einzelfällen in erheblichem Umfang sowohl nach unten als auch nach oben schwanken.  

 

Die Abbildung unten zeigt ein etwa 0,5 cm großes Geschwür mit anständiger Rötung an der Unterseite des Penis. Der Patient berichtet, dass das Geschwür keine Schmerzen verursache.

Primäraffekt bei LuesCC BY-SA 3.0   Pygmalion

Versuchen Sie anhand des Bildes eine diagnostische Zuordnung!

Das in der Abbildung gezeigte harte, schmerzlose Geschwür mit leicht nässendem rötlichem Rand, nennt man Ulcus durum oder harter Schanker.
Das gezeigte Geschwür (Ulcus durum) entspricht der Eintrittspforte der Treponemen. Die Treponemen dringen durch kleine Defekte in der Haut und Schleimhaut ein. Danach bildet sich in einer Zeitspanne von etwa 2-3 Wochen das harte Geschwür aus.
Die gezeigte Abbildung entspricht einer primären Syphilis (Lues Stadium I).

 

Das in der Abbildung zu Frage 6 gezeigte Geschwür nennt man Ulcus durum oder auch harter Schanker. Welche weitere Bezeichnung ist noch sehr gebräuchlich?

Primäraffekt

 

Sie lesen in einem Lehrbuch im Zusammenhang mit der Syphilis (Lues) den Begriff Primärkomplex. Sind die Begriffe Primäraffekt und Primärkomplex identisch?

Nein! Unter Primärkomplex versteht man das harte Geschwür (Primäraffekt) und die in der Umgebung des Primäraffekts häufig auftretenden Lymphknotenschwellungen. 

 

Wo ist der Primäraffekt meist lokalisiert?

Der Primäraffekt entspricht der Eindringstelle der Treponemen in den Körper.
Je nach Sexualverhalten findet man den Primäraffekt an Penis, Vagina, Anus, Lippen, Zunge…..

 

Kommt es beim ungeschützten Sexualverkehr mit einer Syphilis erkrankten Person regelmäßig zum Ausbruch einer Lues bei der bisher nicht erkrankten Person? 

  • Nein! Der Geschlechtsverkehr mit einer infizierten Person führt lediglich in ca. 30 % der Fälle zu einer Infektion.

  • Dabei führen nur etwa die Hälfte der Infektionen mit Treponema pallidum auch zu einem symptomatischen Verlauf der Syphilis.

 

Lues Exanthem

Bei dem in der Abbildung gezeigten Patienten kam es nach einigen Tagen mit Fieber, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen zum Auftreten der gezeigten Exantheme. Um welche Erkrankung könnte es sich dabei handeln?

Es handelt sich bei dem gezeigten Exanthem um eine Lues Stadium II.

Hinweis:

wird Ihnen in einer Prüfung ein erwachsener Patient in einem Bild gezeigt, dass entfernt an das Exanthem bei Masern oder das Exanthem bei Allergie auf ein Arzneimittel erinnert, so sollten Sie immer auch an die Möglichkeit einer Lues im Stadium II denken!

Beschreiben Sie das Sekundärstadium der Syphilis (Lues Stadium II)! 

Im Sekundärstadium der Lues kommt es zur Ausbreitung des Erregers über die Lymphbahnen und die Blutwege. Anders formuliert: die Treponemen breiten sich lymphogen und hämatogen aus.

Dieses Stadium erwartet man ca. 8 Wochen nach der Infektion. Dabei kommt es anfänglich zu Allgemeinsymptomen, die an einen grippalen Infekt denken lassen. (Fieber, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit).
Viele Lymphknoten zeigen in diesem Stadium eine harte Schwellung.
Dann kommt es zur Ausbildung von Exanthemen und Enanthemen, die in ihrer Ausprägung sehr unterschiedlich sein können.

 

Zur Wiederholung: was ist ein Enanthem?

Ein Enanthem ist ein Ausschlag im Bereich der Schleimhäute, der dem Exanthem der Haut entspricht. Ein Enanthem beobachtet man unter anderem beispielsweise beim Scharlach!

 

Welche Veränderungen beobachtet man bei der Lues im Bereich des behaarten Kopfes?

Im behaarten Kopf kann es im Stadium 2 der Lues zu einem mottenfraßartigen Haarausfall kommen.

Die unten stehend Abbildung zeigt eine weitere Veränderung rund um die Vulva, die man im Stadium II der Lues beobachten kann.

Condylomata lata

Um welche Veränderung handelt es sich in der gezeigten Abbildung?

Um Condylomata lata.

 

Was sind Condylomata lata?

Bei den Condylomata lata handelt es sich um derbe Papeln, die bevorzugt an Hautstellen vorkommen, an denen Haut gegenüber einer anderen Hautstelle liegt und häufig mit dieser anderen Hautstelle in Berührung kommt.
Condylomata lata sind ausgesprochen infektiös!

 

Sind Condylomata lata identisch mit den Condylomata acuminata?

Nein! Condylomata acuminata entstehen durch eine Infektion mit HPV (humanes Papillom Virus) während Condylomata lata durch Treponemen im 2. Stadium der Lues entstehen.

Unbehandelt geht das 2. Stadium der Lues – das Sekundärstadium – über in das Tertiärstadium (Stadium 3 der Lues).

Was kennzeichnet das Tertiärstadium der Lues?

Kennzeichnend für das Stadium III der Lues es sind die sogenannten Gummen.
Bei den Gummen handelt es sich um elastische knotige Veränderungen der Haut sowie auch der inneren Organe.
Die Gummen haben eine gummiartige Konsistenz.

Neben dem 3. Stadium der Lues gibt es auch eine quartäre Syphilis oder eine Lues IV, die man auch als Neurosyphilis bezeichnet.

Welche Veränderungen sind für die Neurolues typisch?

 Bei der Neurolues kann es zu einer Degeneration der im hinteren Abschnitt des Rückenmarks verlaufenden Bahnen kommen.
Als Folge kommt es dann zu Sensibilitätsverlusten und zum Verlust der Empfindung für Vibrationen und Bewegungen.
Diese besondere Form der Neurolues wird auch als Tabes dorsalis bezeichnet.

 

Wie wird die Lues zusätzlich zum klinischen Bild diagnostiziert?

Dies ist zum einen möglich durch den direkten Nachweis der Treponemen in einem besonderen mikroskopischen Verfahren, dass man Dunkelfeldmikroskopie nennt.
Zusätzlich kann man die Verdachtsdiagnose weiter erhärten durch bestimmte Bluttests die Antikörper gegen die Treponemen nachweisen.

 

Wie wird die Lues behandelt?

Die Lues wird in den frühen Stadien durch Penicillin mittels einer einmaligen intramuskulären Gabe behandelt.
In den späteren Stadien sind intravenöse Therapien erforderlich.

 

Was versteht man unter einer Lues connata?  

Wie bereits zu Beginn dieser Lektion gelernt, kann Treponema pallidum die Plazentaschranke überwinden und den Fetus infizieren.
Das Kind wird dann mit einer Reihe von Fehlbildungen geboren.

 .

___________________________________________________________________________________________________________________

Werbung:

Lernen durch Hören:

unsere Anatomie Hörbücher zum download

Anatomie Grundkurs Teil 1 € 19,95

Anatomie Grundkurs Teil 2 € 19,95

Anatomie Grundkurs Teil 1 Anatomie Grundkurs Teil 2 

 Nähere Informationen finden Sie in unserem download-Shop:

https://www.heilberufe-ausbildung-shop.de/39202120/startseite-

Wenn Sie sich in der Vorbereitung auf die HP-Prüfung befinden, können Sie Ihre Chance, die Prüfung zu bestehen durch eine gezielte Prüfungsvorbereitung verbessern:

Z.B. durch den Erwerb unseres Hörbuches zum download:

HP-Intensivkurs € 29,95

HP-Intensivkurs

Nähere Informationen finden Sie in unserem download-Shop:

https://www.heilberufe-ausbildung-shop.de/39202120/startseite-