Logo-Heilberufe

Gehirnanatomie Teil 2: Prüfungsfragen für Heilberufe

Auf dieser Seite wollen wir uns mit der Gehirnanatomie – mit Ausnahme des Großhirns – beschäftigen.

Wenn Sie die Fragen zur Gehirnanatomie Teil II im Prüfungs-Modus beantworten wollen, so können Sie durch Anklicken der unten stehenden Schaltfläche zunächst alle Antworten verbergen:

Welche Teile unterscheidet man an dem bei einem Erwachsenen ca. 1400 g schweren Gehirn? Nennen Sie bei Aufzählung der Gehirnteile sowohl die deutschen als auch die lateinischen Namen!

Am Gehirn (Enzephalon) unterscheidet man insgesamt 4 Teile:
Großhirn = Cerebrum oder Telenzephalon,
Zwischenhirn = Diencephalon,
Hirnstamm = Truncus cerebri,
Kleinhirn = Cerebellum

 

Was ist die multiple Sklerose?

Nein! Das Zwischenhirn ist zum größten Teil vom Großhirn (Telenzephalon) überdeckt. Das Zwischenhirn (Diencephalon) umschließt auf beiden Seiten den unpaarigen 3. Ventrikel.
Der Name Zwischenhirn erinnert daran, dass das Diencephalon zwischen Großhirn und Hirnstamm liegt.

Die Abbildung zeigt die Position des weitgehend vom Telenzephalon bedeckten Zwischenhirns.

Zwichenhirn Diencephalon

 

Das Zwischenhirn ist aus drei Teilen aufgebaut. Nennen Sie die drei Teile des Zwischenhirns (des Diencephalon).

Thalamus,
Hypothalamus,
Hypophyse
Hinweis für die fortgeschrittenen Leser:
auch die Zirbeldrüse (Epiphyse) wird noch zum Zwischenhirn gerechnet.

 

 

Der Thalamus macht den größten Teil des Zwischenhirns aus. Welche Aufgaben erfüllt der Thalamus?

An dieser Stelle eine kleine Hilfestellung: der Thalamus wird als das Tor zum Bewusstsein bezeichnet.

  • Im Thalamus laufen Informationen aus dem Körper wie Temperatur, Berührung, Schmerz usw. zusammen. Der Thalamus fungiert als Filter und Verteiler der ins Gehirn gelangenden Informationen.

  • Im Thalamus wird entschieden, welche Sinneseindrücke aus der Umwelt und dem Organismus ins Bewusstsein dringen sollen.  

 

Unterhalb (kaudal) des Thalamus liegt der Hypothalamus. Welche Funktionen erfüllt der Hypothalamus?

Die Funktion des Hypothalamus kann man sich recht gut merken als übergeordnetes Steuerorgan aller vegetativen Funktionen. Der Hypothalamus ist die Schnittstelle zwischen Nervensystem und Hormonsystem. Im Hypothalamus werden die sogenannten releasing Hormone gebildet.

Der Hypothalamus koordiniert als übergeordnetes Zentrum den Wasser-, Salzhaushalt und Blutdruck. Der Hypothalamus bewirkt eine konstante Körpertemperatur und regelt die Nahrungsaufnahme.
Der Hypothalamus beeinflusst unser Gefühls- und Sexualverhalten und bestimmt, wann wir schlafen und wann wir wach sind.

 

Im Hypothalamus werden die unter anderem die sogenannten Releasing-Hormone gebildet. Nennen Sie einige Beispiele für die Releasing Hormone!

Folgende besonders bedeutsame Releasing Hormone werden im Hypothalamus gebildet:
Thyreotropin-releasing Hormon: stimmuliert in der Hypophyse die Bildung des TSH.
Growth hormone-releasing Hormon: stimuliert in der Hypophyse die Bildung des Wachstumshormons,
Corticotropin-releasing Hormon: stimuliert in der Hirnanhangsdrüse die Produktion des adrenocorticotropen Hormons,
Gonadotropin-releasing Hormon: stimuliert in der Hypophyse die Bildung des Follikel-stimulierenden Hormons (FSH) und des luteinisierenden Hormons (LH).

 

Der Hypothalamus ist mit der er Hirnanhangsdrüse über einen Stiel verbunden. Wie wird dieser Stil zwischen Hypothalamus und Hypophyse genannt?

Der Stiel heißt Hypophysestiel oder Infundibulum.

 

Die Hypophyse besteht aus 2 unterschiedlichen Teilen. Wie heißen diese Teile der Hypophyse?

Hypophysenvorderlappen oder Adenohypophyse,
Hypophysenhinterlappen oder Neurohypophyse

 

 

Wie heißt der Gehirnteil, den man unterhalb des Zwischenhirns findet?

Unterhalb des Zwischenhirns liegt das Mittelhirn.
Das Mittelhirn ist ein Teil des Hirnstamms.
Das Mittelhirn ist der kleinste Teil des Gehirns.

 

Mit welchem Fachausdruck bezeichnet man in der Medizin das Mittelhirn?

  • Mesencephalon  

 

Wir haben bereits gelernt, dass das Mittelhirn ein Teil des Hirnstamms ist. Welche beiden anderen Teile gehören auch noch zum Hirnstamm.

Die Brücke und das verlängerte Mark.
Wir merken uns: Mittelhirn (Mesencephalon), Brücke und verlängertes Mark bilden den Hirnstamm.

 

Wie werden die Brücke und das verlängerte Mark in der Anatomie bezeichnet?

Brücke = Pons

verlängertes Mark = Medulla oblongata 

 

Die Medulla oblongata (das verlängerte Mark) geht kaudal in das Rückenmark über. Wo liegt die genaue Grenzstelle zwischen Medulla oblongata und Rückenmark?

Die Grenzstelle zwischen der Medulla oblongata und im Rückenmark bildet das große Loch (das Foramen magnum) der Schädelbasis.

 

Im Gehirn sind die 12 Gehirnnervenpaare besonders bedeutsam. Wo entspringen die meisten Hirnnerven?

Die meisten Hirnnerven entspringen im Bereich des Hirnstamms.

 

Welche funktionelle Bedeutung hat die Medulla oblongata (das verlängerte Mark)?

In der Medulla oblongata liegen die Zentren für die Atmungsregulation und die Kreislaufregulation.
 Für die fortgeschrittenen Leser:
kommt es zum Beispiel infolge einer Gehirnblutung zu einem verstärkten Druck auf die Medulla oblongata, so werden das Zentrum für die Atmung und für den Kreislauf gelähmt.

 

Wir haben gelernt, dass das Gehirn aus Großhirn, Zwischenhirn und Hirnstamm besteht.
Welcher der Gehirnteile wurde in dieser letzten Aufzählung noch nicht genannt? 

Das Kleinhirn

 

Wie nennt man das Kleinhirn in der Anatomie?

Cerebellum.

 

Was versteht man unter einem Intentionstremor?

Unter einem Intentionstremor versteht man ein Zittern, das mit einer zielgerichteten Bewegung auftritt.

 

Auch im Cerebellum – dem Kleinhirn – finden sich 2 Hemisphären. Man nennt sie die Kleinhirnhemisphären.

Wie heißt die Verbindungsstelle zwischen den beiden Kleinhirnhemisphären?

Das ist der sogenannte Kleinhirnwurm.

 

 

Welche Aufgabe hat das Kleinhirn?

Das Kleinhirn dient insbesondere der Feinabstimmung bei willkürlichen Bewegungen.
Das Kleinhirn arbeitet mit dem Großhirn zusammen und sorgt dafür, dass wir beispielsweise beim Greifen nach einem Gegenstand mit der Hand diesen auch präzise treffen und präzise greifen können.

 

In welchem Teil der Schädelbasis liegt das Kleinhirn?

In der hinteren Schädelgrube

 

In welchem Teil der Schädelbasis liegt die Hypophyse?

In der mittleren Schädelgrube

 

___________________________________________________________________________________________________________________

Werbung:

Der erste Teil unseres Hörbuches  "Anatomie des Menschen" Teil 1 ist überarbeitet  und fertig.

Anatomie des Menschen Teil 1
Das Hörbuch "Anatomie des Menschen Teil 1" kostet € 14,99 und kann in folgenden Shops als download erworben werden:

Weltbild:  bitte hier anklicken

Thalia: bitte hier anklicken

Osiander bitte hier anklicken

Hugendubel bitte hier anklicken