Logo-Heilberufe

 


 

Darm-Anatomie: multiple Choice Prüfungsfragen

Welcher Darmabschnitt ist mit der anatomischen Bezeichnung Duodenum gemeint ?  (Einfach-Auswahl)

A  Krummdarm
B   Leerdarm
C   Zwölffingerdarm
D   Dickdarm
E   Blinddarm

Angekreuzt werden muss die Antwort : C 
Der Dünndarm (Intestinum tenue) gliedert sich in 3 Abschnitte: Von oral nach anal sind dies: Zwölffingerdarm = Duodenum; 
Leerdarm = Jejunum und Krummdarm = Ileum.
Der Zwölffingerdarm hat eine Länge von circa 25 cm - 30 cm

 

 

Nach welcher Stelle des Magens beginnt der Dünndarm ?  (Einfach-Auswahl)

A  Cardia
B   Fundus
C   Antrum
D   Pylorus
E   Sigma

Angekreuzt werden muss die Antwort : D 
Der Pylorus (Magenpförtner) ist ein ringförmiger Muskel, der bereits "vorverdaute" Speise vom Magen in Portionen weiter in den Dünndarm gibt.
Jenseits (aboral) des Pylorus beginnt der Dünndarm

 

 

 

Welche beiden Drüsen geben ihr Sekret ins Duodenum?

Zweifach-Auswahl

a   Parotis
b   Glandula sublingualis
c   Leber 
d   Pankreas
e   Milz

  richtig sind nur   a + b
  richtig sind nur   b + c
  richtig sind nur   c + d
  richtig sind nur   d + e
  richtig sind nur   a + d

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  C  
Die Leber produziert das Sekret Galle. Die Galle(flüssigkeit) wird über den gemeinsamen Leber-Gallengang (Ductus hepato-choledochus) ins Duodenum abgegeben.
Die Bauchspeicheldrüse = Pankreas gibt die von ihr produzierten Sekrete (Amylase, Lipase....) über den Pankreasgang ebenfalls ins Duodenum.
Die Parotis ist die Ohrspeichel-Drüse und die Glandula sublingualis ist die Unterzungen-Speicheldrüse.
Die Milz ist ein lymphatisches Organ und keine Drüse

 

Welche Aussage zum Dünndarm ist falsch?  (Einfach-Auswahl)

A  im Dünndarm werden Kohlenhydrate zu Aminosäuren aufgespalten
B   im Dünndarm werden die Fette in Glycerin und Fettsäuren gespalten
C   die Venen des Dünndarms leiten das venöse Blut zur Pfortader
D   Jejunum und Ileum liegen intra-peritoneal
E   die innere Schicht des Dünndarms heißt Mucosa

Angekreuzt werden muss die Antwort : A
Im Dünndarm werden die Eiweiße in Aminosäuren aufgespalten. Die Kohlenhydrate werden im Dünndarm in Einfachzucker (Monosaccharide) aufgepalten.
Der Dünndarm liegt ganz überwiegend intraperitoneal. Nur Teile des Duodenums liegen retroperitoneal.
Alle unpaarigen Organe des Bauchraumes (also auch Dünndarm) geben ihr venöses Blut an die zur Leber führende Pfortader.

Durch welche zwei äußerlich mit bloßem Auge sichtbaren Merkmale kann man den Dickdarm vom Dünndarm unterscheiden?

Zweifach-Auswahl

a   unterschiedliche Dicke
b   durch Taenien
c   durch den Überzug mit Peritoneum 
d   durch Haustren
e   durch eine andere Färbung

  richtig sind nur   a + b
  richtig sind nur   b + c
  richtig sind nur   c + d
  richtig sind nur   d + e
  richtig sind nur   b + d

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  E 
Äußerlich gut sichtbar findet man am Dickdarm (Colon) Längsmuskelstreifen, die man Taenien nennt. Neben diesen Längsmuskeln gibt es auch ringförmige Muskeln, die typische quere Einschürungen bilden.
Zwischen diesen Einschnürungen buckelt sich die Darmwand des Colons aus. Es entstehen die für das Colon typischen Haustren!
Auch wenn das Colon Dickdarm heißt ist die Dicke des Darmes kein verlässliches Unterscheidungs-Merkmal. Je nach Füllungszustand kann auch der Dünndarm einmal "dicker" sein als der Dünndarm.
Die Bezeichnung Dickdarm und Dünndarm hat auch nichts mit der äußeren "Dicke" zu tun. Die Bezeichnung leitet sich von der Konsistenz des Inhaltes im Dünndarm und im Dickdarm ab.

 

Welche Aussage zur Bauhin'sche Klappe ist zutreffend?/p> Mehrfachauswahl

a   wird auch Ileo-Coecalklappe genannt
b   trennt Magen vom Duodenum
c   trennt Rektum vom Anus
d   verhindert das Zurückströmen von Galle in den Magen
e   verhindert den Rückstrom von Inhalt des Dickdarmes in den Dünndarm

  richtig sind nur  a + b + c 
  richtig sind nur  a + d
  richtig sind nur  b + d
  richtig sind nur  a + d + e
  richtig sind nur  a + e

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  E 
Die Bauhin'sche Klappe ist eine Schleimhautfalte, die Dünndarm (Ileum) vom Coecum (Blinddarm) trennt.
Durch einen klappenartigen Mechanismus wird verhindert, dass Inhalt vom Dickdarm in den Dünndarm zurückströmt. Die Abb. links zeigt das rechtwinklig in den Dickdarm einmündende Ileum.
Der aufgeschnittene Teil des Dickdarmes (Coecum) erlaubt einen Blick auf die Bauhin' sche Klappe = Ileo-Coecalklappe

 

 

Ein Meckel'sches Divertikel....

Mehrfachauswahl

a   ist ein embryonaler Rest des Dotterganges
b   findet man im Colon
c   kann sich entzünden 
d   kann ähnlich Beschwerden wie bei einer Appendizitis verursachen
e   ist bei allen Menschen vorhanden

  richtig sind nur   a + b
  richtig sind nur   a + c + d
  richtig sind nur  a + e
  richtig sind nur  c + d + e
  richtig sind alle Antworten

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  B
Das Meckel-Divertikel ist eine unvollständige Rückbildung der embryonalen Dotterganges. Bei Erwachsen findet man eine circa Finger große Ausstülpung im Ileum (Dünndarm), die rund 60 cm von der Bauhinschen Klappe entfernt liegt.
Nur 1-4 % der Menschen findet man das Meckel'sche Divertikel. Die Bedeutung des Meckel'schen Divertikels liegt darin, dass sich das Meckeldivertikel entzünden kann und dann zu sehr ähnlichen Symptomen führt wie eine Appendizitis (sogn. Blinddarmentzündung)

Welcher der folgenden Darmteile wird nicht zum Colon gerechnet ?  (Einfach-Auswahl)

A  Jejunum
B   Coecum (Caecum)
C   Appendix
D   Sigma
E   Transversum

Angekreuzt werden muss die Antwort : A  
Das Jejunum ist zusammen mit dem Duodenum und dem Ileum der Dünndarm. Das Ileum mündet in rechtem Winkel in das Colon.
Der nach "unten" endende blinde Colonteil wird Blinddarm oder Coecum genannt.
Am Blinddarm (Coecum) findet man ein kleinen Anhängsel, der Wurmfortsatz = Appendix. Unter Transversum = Colon transversum versteht man den querverlaufenden Teil des Colons

 

 

Die Peyer'schen Plaques....

Mehrfachauswahl

a   findet man im Dünndarm
b   findet man im Wurmfortsatz
c   spalten Kohlenhydrate in Glukose 
d   steigern den Blutzuckerspiegel
e   sind Teil des lymphatischen Systems

  richtig sind nur  a + b 
  richtig sind nur  a + b + c
  richtig sind nur  a + c + e
  richtig sind nur  a + b + e
  richtig sind nur a + d + e

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  D  
Die Peyer'schen Plaques findet man als Ansammlung von Lymphknoten im gesamten Dünndarm aber auch im Appendix (Wurmfortsatz).
Die Peyer'schen Plaques sind ein wichtiger Teil des lymphatischen  System. Die Peyer'schen Plaques haben eine wichtige Rolle bei der Infektionsabwehr im Darm und bei der Weitergabe immunologischer Informationen.

 

 

 

Prüfen Sie Ihr Wissen: MC-Fragen Krankheiten des Darmes
Mögen viele der gestellten MC Fragen zur Anatomie des Darmes  gerade Ihre multiple Choice Prüfungs- und Examensfragen sein!  

___________________________________________________________________________________________________________________

Werbung:

Der erste Teil unseres Hörbuches  "Anatomie des Menschen" Teil 1 ist überarbeitet  und fertig.

Anatomie des Menschen Teil 1
Das Hörbuch "Anatomie des Menschen Teil 1" kostet € 14,99 und kann in folgenden Shops als download erworben werden:

Weltbild:  bitte hier anklicken

Thalia: bitte hier anklicken

Osiander bitte hier anklicken

Hugendubel bitte hier anklicken

Hoebu: bitte hier anklicken