Wie viele Wirbel hat die
Halswirbelsäule ? (Einfach-Auswahl)
Angekreuzt werden muss
die Antwort : C
Die HWS (Halswirbelsäule hat 7 Wirbel.
5 Wirbel findet man an der Lendenwirbelsäule und 12 an der
Brustwirbelsäule
Welche Aussage zur
Halswirbelsäule (HWS) ist
falsch? (Einfach-Auswahl)
Angekreuzt werden muss die
Antwort : D
An der HWS findet man eine Lordose. Ein Kyphose hat die
Brustwirbelsäule. Alle anderen Antworten sind richtig.
Nerven, die das Rückenmark
verlassen, müssen um aus der Wirbelsäule zu gelangen welche Öffnung
passieren
Zweifach-Auswahl
a
das
Zwischenwirbelloch
b
das Foramen
magnum
c
das Foramen
intervertebrale
d
den Spinalkanal
e
den Rückemarkskanal
Die richtige
Antwort-Kombination lautet: B
Nerven die aus dem Rückenmark kommen oder von außen in das
Rückenmark eintreten, kommen in oder aus der Wirbelsäule durch das
Zwischenwirbelloch = Foramen intervertebrale.
Das Foramen magnum liegt in der Schädelbasis. Es markiert die
Grenzzone zwischen Gehirn und Rückenmark.
Im Spinal-Kanal = Rückenmarkskanal befindet sich das gesamte
Rückenmark
Was versteht man unter os sacruum ?
(Einfach-Auswahl)
Angekreuzt werden muss
die Antwort : C
Das os sacrum ist das Kreuzbein. Das Kreuzbein ist ein kompakter
Knochen, der aus der Verschmelzung von 3-5 Wirbeln entstanden ist.
Das Steißbein liegt caudal des Kreuzbeines; der 1. Halswirbel heißt
Atlas und der 2. Halswirbel heißt Dreher oder Axis.
Welsche Aussage zur Skoliose ist
richtig?
Mehrfachauswahl
a
findet man
beim Gesunden an der Lenden-Wirbelsäule
b
ist eine
seitliche Verbiegung der Wirbelsäule
c
findet man beim
Gesunden im Bereich der Hals-Wirbelsäule
d
Skoliose und
Lordose bezeichnen die gleiche Veränderung
e
Skoliose und
Kyphose bezeichnen die gleiche Veränderung
Die richtige
Antwort-Kombination lautet: B
Die Skolise ist eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule. Jede
Skoliose ist krankhaft! Lordose ist die nach ventral
gerichtete Krümmung und Kyphose die nach dorsal gerichtete Krümmung
Welches anatomische Gebilde
findet man zwischen 2 Wirbelkörpern ?
Zweifach-Auswahl
a
das Foramen
magnum
b
die
Zwischen-Wirbelscheibe
c
den Dornfortsatz
d
die
Querfortsätze
e
den
Diskus intervertebralis
Die richtige
Antwort-Kombination lautet: D
Zwischen-Wirbelscheibe und Diskus intervertebralis bezeichnen
gemeinsam ein Gebilde, das aus einem äußeren Faserring und einem
inneren Galertkern besteht. (Im Volksmund als "Bandscheibe"
bezeichnet)
Das Foramen magnum ist in der Schädelbasis und entspricht dem
Übergang von Gehirn und Rückenmark.
Die Quer- und Dornfortsätze an den Wirbeln dienen als Verankerung
für Bänder und Muskeln.
Welche Aussagen sind zur
Lagebeziehung an der Wirbelsäule sind richtig?
Mehrfachauswahl
a
das Kreuzbein
liegt caudal der Lendenwirbelsäule
b
der
Wirbelkörper befindet sich ventral des Rückenmarkes
c
der Dreher
liegt cranial des Atlas
d
die Wirbelbögen
liegen lateral und dorsal des Rückenmarkes
e
der Dornfortsatz
liegt von allen Bau-Elementen des Wirbels am weitesten dorsal
Die richtige
Antwort-Kombination lautet: D
Falsch ist lediglich die Aussage c. Der Dreher (Axis) liegt caudal
des Atlas (Der Atlas ist der 1. Halswirbel und der Dreher ist der 2.
Halswirbel)
Welche Aussage zum Foramen
intervertebrale ist zutreffend?
Zweifach-Auswahl
a
enthält das
Rückenmark
b
enthält einen
Spinal-Nerven
c
ist der Fachbegriff
für die "Bandscheibe"
d
kann bei einem sogn.
Bandscheiben-Vorfall eingeengt werden
e
ist eine Öffnung in
der Schädelbasis
Die richtige
Antwort-Kombination lautet: C
Das Rückenmark findet man im Canalis spinalis (Spinalkanal =
Rückenmarkskanal. Im Foramen intervertebrale liegt jeweils zwischen
zwei Wirbeln paarig je ein Spinalnerv.
Bei einem sogn. Bandscheibenvorfall können Teile der
Zwischen-Wirbelscheibe den Spinal-Nerven im Zwischenwirbelloch =
Foramen intervertebrale kompremieren.