Milzruptur: Prüfungsfragen für HeilberufeDie Milzruptur ist sehr häufig Gegenstand von mündlichen aber auch schriftlichen Prüfungen. Dies verwundert auch nicht weiter, dnn nur raschen Erkennen und zielgerichtetes Handeln verhindert bei diesem Notfall den tödlichen Ausgang Wenn Sie die Fragen zur Milzruptur im Prüfungs-Modus beantworten wollen, so können Sie durch Anklicken der unten stehenden Schaltfläche zunächst alle Antworten verbergen: 
			 
 Milzrupturen (Verletzungen der Milz) entstehen am häufigsten durch ein stumpfes Bauchtrauma. (Zum Beispiel Sturz auf den Fahrradlenker, auf eine Leitplanke....Schlägerei). 
 Können Sie begründen, warum besonders dann mit einer Milzruptur zu rechnen ist, wenn das stumpfe Bauchtrauma den linken Oberbauch betraf? 
			 Prinzipiell kann eine Milzruptur bei jedem 
			stumpfen Bauchtrauma auftreten. Besonders ist jedoch dann mit einer 
			Milzruptur zu rechnen, wenn die stumpfe Verletzungen den linken 
			Oberbauch oder den linken unteren Rippenbogen betraf.  
 Erklären Sie, warum die Symptomatik 
			einer Milzruptur sehr stark schwanken kann.  
			 Die Ausdehnung der Schädigung in der Milz 
			kann sehr unterschiedlich sein. So gibt es Milzrupturen, die sehr 
			oberflächlich in der Milz gelegen sind und die aufgrund der dem 
			Körper eigenen Fähigkeit zur Blutstillung, nicht zu größeren 
			Blutverlust führen. Bei intakter Milzkapsel kann die Blutung auch 
			durch die Kapsel kompremiert werden. 
 Sie untersuchen einen Patienten, der berichtet, dass er vor 3 Stunden mit dem Zweirad einen Sturz gegen eine Leitplanke durchgemacht habe. Welchen Befund sollten Sie dabei im Bereich des Abdomens besonders genau kontrollieren? 
			 Häufig ist ein 1. Hinweis auf eine 
			traumatische Milzruptur ein lokales Hämatom im Bereich des Abdomens, 
			speziell im Bereich des linken Oberbauchs.  
 
 
 Können Sie erklären, warum bei einer Milzruptur der Schmerz im linken Oberbauch abhängig von der Atmung ist? 
			 
 Bei Verdacht auf eine Milzruptur sollten Sie auch immer das Zeichen nach Kehr prüfen. 
 Was versteht man unter dem Zeichen nach Kehr? 
			 Man spricht von einem positiven Kehr-Zeichen, wenn der Patient in der linken Schulter Schmerzen angibt und die Haut über der linken Schulter berührungsempfindlich ist. 
 Können Sie aufgrund der Anatomie ableiten, warum bei einer Milzruptur Schmerzen in der linken Schulterregion und eine gesteigerte Berührungsempfindlichkeit in diesem Bereich vorliegt? 
			 Die linke Schulter ist das der Milz 
			zugehörige Dermatom. Dermatome sind Hautbereiche, die von sensiblen 
			Fasern aus Spinalnerven versorgt werden. Dermatome (also bestimmte 
			Hautbereiche) können schmerzen, wenn bestimmte innerer Organe 
			erkranken.  
 Im Zusammenhang mit einer möglicherweise vorliegenden Milzruptur sollte man auch stets das Zeichen nach Saegesser prüfen. Wie prüfen Sie das Saegesser-Zeichen? 
			 
			Beim Saegesser-Zeichen wird durch den Untersucher auf eine Region am 
			linken unteren Hals ein Druck ausgelöst. Das Saegesser-Zeichen ist 
			positiv, wenn am linken Hals, genau gesagt am Rand des linken 
			Musculus sternocleidomastoideus – ca. 3 cm über dem Schlüsselbein – 
			ein Druckschmerz ausgelöst werden kann.  
 Welcher wichtige Nerv, der auch das Zwerchfells innerviert, verläuft (in der Tiefe) am seitlichen Hals unter dem so genannten Milzpunkt? 
			 Es ist der Nervus phrenicus, der tief im 
			seitlichen Bereich des Halses verläuft und der auch das Zwerchfell 
			innerviert.  
 Sie haben oben gelernt, dass eine Milzruptur meist Folge eines stumpfen Bauchtraumas ist. 
 Nennen Sie zwei häufige Infektionskrankheiten, bei denen auch bereits leichte Bauchtrauma oder gar nur sportliche Anstrengungen genügen können, um zu einer Milzruptur zu führen! 
			 Infektiöse Mononukleose (Pfeiffersches 
			Drüsenfieber)  
 Wie kann in der Klinik der Verdacht auf eine Milzruptur sicher nachgewiesen werden? 
			 Eine Milzruptur kann im Ultraschall 
					sehr gut erkannt werden.  Sie betreuen einen Notfallpatienten, der ihnen berichtet, dass er vor 3 Wochen einen Faustschlag in den Bauch bekommen habe. Sie stellen bei der Untersuchung eine lokale Abwehrspannung im linken Oberbauch und beginnende Schocksymptome (Tachykardie, Tachypnoe, Kaltschweißigkeit, pathologischer Schockindex) fest. Auch das Zeichen nach Kehr ist positiv. 
 Müssen Sie in dieser Situation – bei einem 3 Wochen zurückliegenden Unfall – die Möglichkeit einer Milzruptur ernsthaft in Betracht ziehen? 
			 Ja! Die Milzruptur kann als einzeitige 
			Milzruptur oder auch als zweizeitige Milzruptur auftreten. Bei der 
			einzeitige Milzruptur kommt es unmittelbar nach dem stumpfen 
			Bauchtrauma zu einer akuten Blutung in die Bauchhöhle.  Zur Therapie der Milzruptur kann es notwendig werden, die Milz zu entfernen. 
 
 
 Wie wird ein solcher operativer Eingriff (Milzentfernung) in der Medizin genannt? 
			 Die Milzentfernung bezeichnet man als Splenektomie. 
 Welche Erste Hilfe Maßnahmen ergreifen Sie, wenn Sie im Rahmen einer ambulanten Untersuchung, bei einem Patienten den Verdacht auf eine Milzruptur haben? 
			 Verständigung des Notarztes unter 
			Mitteilung der Verdachtsdiagnose Milzruptur (dies macht den 
			Notarzteinsatz besonders dringend!) In der Klinik wird man – wenn immer möglich – versuchen die rupturierte Milz zu erhalten. Dies hat gute Gründe, da nach einer Milzentfernung dem Patienten im Langzeitverlauf eine Vielzahl von Problemen drohen. 
 Welche Probleme bedrohen einen Patienten nach einer Splenektomie? 
			 Die Milz ist ein wichtiges
			lymphatisches Organ.
			 
 Begründen Sie aus Ihrer Kenntnis der Funktionalität der Milz, warum es nach einer Splenektomie (Milzentfernung) verstärkt zu Thrombosen kommen kann! 
			 Unter vielem anderen dient die Milz auch 
			zur Speicherung der Blutplättchen (Thrombozyten).  ___________________________________________________________________________________________________________________ Lernen 
					durch Hören:  
					Anatomie 
					Grundkurs Teil 1 € 19,95  
					Anatomie 
					Grundkurs Teil 2 € 19,95 
					 
					 
					Wenn Sie sich in der Vorbereitung auf die HP-Prüfung 
					befinden, können Sie Ihre Chance, die Prüfung zu bestehen 
					durch eine gezielte Prüfungsvorbereitung verbessern: 
					Z.B. durch 
					den Erwerb unseres Hörbuches zum download: 
					
					HP-Intensivkurs € 29,95 
					
					 
					Nähere 
					Informationen finden Sie in unserem download-Shop:  | 
				


					
