Morbus Basedow: Prüfungsfragen für HeilberufeDer Morbus Basedow ist sehr häufig Gegenstand von mündlichen aber auch schriftlichen Prüfungen. Dies hängt zusammen mit der Bedeutung der Erkrankung; liegt aber auch darin begründet, dass man mithilfe des Verständnisses des Morbus Basedow nachzu das gesamte Wissen zur Schilddrüse überprüfen kann! Wenn Sie die Fragen zum Morbus Basedow im Prüfungs-Modus beantworten wollen, so können Sie durch Anklicken der unten stehenden Schaltfläche zunächst alle Antworten verbergen:
Was versteht man unter einem Morbus Basedow?
Der Morbus Basedorf ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der es zu einer gesteigerten Produktion von Schilddrüsenhormonen (T3, T4) kommt.
Was versteht man unter einer Autoimmunerkrankung?
Bei einer Autoimmunerkrankung richten sich
Zellen des Immunsystems gegen körpereigene Gewebe. Irrtümlicherweise
erkennt dabei das Immunsystem körpereigenes Gewebe als fremde
Gewebe. Bei der Autoimmunerkrankung Morbus Basedow bilden sich Autoantikörper gegen den Rezeptor für das TSH in der Schilddrüse.
Zur Wiederholung: was bedeutet die Abkürzung TSH und wo wird das TSH gebildet?
TSH steht für Thyreoidea-stimulierendes
Hormon.
Welche Funktionen erfüllt das TSH?
Sie haben oben gelernt, dass es beim Morbus Basedow zur Bildung von Autoantikörpern gegen den Rezeptor für das TSH in der Schilddrüse kommt.
Bei einer ersten oberflächlichen Anwendung des oben gelernten, würden Sie beim Morbus Basedow welche Funktionsstörung (Hypothyreose? Hyperthyreose?) erwarten?
Wenn der Autoantikörper die Rezeptoren für das TSH in der Schilddrüse zerstört, so kann das TSH seine stimulierende Wirkung auf die Schilddrüse nicht mehr entfalten und vordergründig würde man eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) erwarten.
Beim Morbus Basedow ist jedoch ganz charakteristisch, dass eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) vorliegt. Können Sie diesen scheinbaren Widerspruch erklären?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz
leicht. Hierzu muss man wissen, dass der Autoantikörper beim Morbus
Basedow, gegen die Rezeptoren des TSH ähnlich wie das TSH in der
Schilddrüse wirkt. Wegen der besonderen Bedeutung der Erkrankung Morbus Basedow hat der Autoantikörper einen eigenen Namen, der mit TRAK abgekürzt wird.
Wofür könnte diese Abkürzung – TRAK – stehen?
Die Abkürzung TRAK bedeutet Thyreotropin-Rezeptor-Autoantikörper.
(Sie können den Autoantikörper aber auch TSH-Rezeptor-Autoantikörper
bezeichnen). Im Zusammenhang mit dem Morbus Basedow kommt es im klassischen Fall zum Auftreten dreier Symptome, die man als Merseburg-Trias bezeichnet.
Welche drei Symptome sind hiermit gemeint?
Der Exophthalmus, (besser gesagt: endokrine
Orbitopathie).
Bei einer klinischen Untersuchung haben sie den Verdacht auf einen Morbus Basedow. Warum sollten Sie sich bei einem solchen Patienten unbedingt dessen Unterschenkel ansehen?
Für den Morbus Basedow ist am Unterschenkel
das Auftreten prätibiale Ödeme mit einer lividen Farbe und einer
grobporigen Struktur höchst charakteristisch.
Was versteht man im Zusammenhang mit dem Morbus Basedow unter der endokrinen Orbitopathie?
Im Zusammenhang mit dem Morbus Basedow wird häufig nach dem Stellwag-Zeichen gefragt. Was versteht man unter dem Stellwag-Zeichen?
Das Stellwag-Zeichen ist ein typisches
Symptom bei einer endokrinen Orbitopathie. Was versteht man im Zusammenhang mit einer endokrinen Orbitopathie unter dem Dalrymple-Zeichen?
Vom positiven Dalrymple-Zeichen spricht man, wenn die weiße Bindehaut des Auges (die Sclera) zwischen Hornhaut und Oberlid sichtbar ist. (Dies ist häufig bei Exophthalmus der Fall).
Was wissen Sie zur Prävalenz (Häufigkeit) des Morbus Basedow?
Der Morbus Basedow kann prinzipiell in
jedem Lebensalter – sogar schon bei Neugeborenen – auftreten. Welchen klinischen Befund erwarten Sie, wenn sie bei einem Morbus Basedow die Schilddrüse abtasten?
Beim Morbus Basedow finden Sie meist eine
diffuse Vergrößerung der Schilddrüse (diffuses Struma) ohne
Knotenbildung.
Was ist mit dem Symptom Schwirren beim Tasten oder Auskultieren der Struma gemeint?
Das Schwirren sind tast- und hörbare Schwingungen in der Schilddrüse, die durch eine stark vermehrte Durchblutung der Schilddrüse entstehen. Bereits oben haben wir im Zusammenhang mit der Merseburg Trias gelernt, dass für einen Morbus Basedow eine Tachykardie typisch ist.
Welche weiteren Veränderungen entstehen im Zusammenhang mit einem Morbus Basedow noch häufig am Herzen?
Rhythmusstörungen des Herzens, zum Beispiel
Vorhofflimmern
Welche weiteren Allgemein-Symptome erwarten Sie bei einem Morbus Basedow?
Beim Morbus Basedow kommt es infolge der
Überfunktion der Schilddrüse zu:
Welche Veränderungen im Hinblick auf die Schilddrüsenhormone erwachten Sie bei einer Laboruntersuchung bei Verdacht auf einen Morbus Basedow?
Die Schilddrüsenhormone T3 und T4 sind beim
Morbus Basedow – wie bei allen Hyperthyreosen – erhöht. Erniedrigt
ist das TSH!
Begründen Sie, warum Patienten bei einem Morbus Basedow mit größerer Struma über ein Druckgefühl im Hals und manchmal auch über Luftnot klagen.
Das Druckgefühl oder Engegefühl im Hals,
entsteht bei einer Struma infolge Druck der vergrößerten Schilddrüse
auf die Luftröhre (Trachea).
Zur Therapie des Morbus Basedow
stehen prinzipiell drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Thyreostatika sind Medikamente, die eine
Überfunktion der Schilddrüse bekämpfen.
Auf welche Weise wirkt die Radiojodtherapie beim Morbus Basedow?
Bei der Radiojodtherapie wird dem Patienten mit einem Morbus Basedow radioaktives Jod verabreicht. Das radioaktive Jod reichert sich in der Schilddrüse an und führt dort zu einer Zerstörung von Schilddrüsenzellen. Auf welche Weise bewirkt beim Morbus Basedow die Operation eine Besserung der Symptome?
Bei der operativen Behandlung wird ein Teil
des Schilddrüsengewebes entfernt.
___________________________________________________________________________________________________________________ Werbung: Der erste Teil unseres Hörbuches "Anatomie des Menschen" Teil 1 ist überarbeitet und fertig.
|